Das Wasserstrahlschneiden ist eine revolutionäre Technik, die thermische Verfahren wie das Schneiden mit dem Laserstrahl in vielen Anwendungsbereichen weit hinter sich lässt. Da es sich um ein kaltes Trennverfahren handelt, gibt es keine Schwierigkeiten mit Materialverlust an den Kanten, sodass perfekte Ergebnisse problemlos erzielt werden können.
In der Technik und der Produktion, in der Industrie und im Werkzeugbau, ja sogar in der Luft- und Raumfahrttechnik wird das Wasserschneiden erfolgreich eingesetzt. Ob weiche Materialien wie Gummi und Dämmstoffe oder hochfeste Werkstoffe wie Granit, Glas oder Fliesen, mit dem Wasserstrahl lässt sich alles schneiden, und das mit einer erstaunlichen Präzision. Das bedeutet, in Abhängigkeit von Werkstoff und Materialstärke sind Maßtoleranzen von ±0,05 möglich.
Weiche Materialien werden mit dem puren Wasserstrahl geschnitten, während durch die Zugabe von scharfkantigem Sand das sogenannte Abrasivverfahren verwirklicht wird. Damit werden harte Werkstoffe bis 20 mm mit extremer Genauigkeit geschnitten.
Durch den Einsatz mehrerer Schneidköpfe werden Werkstücke parallel gefertigt, was sich in günstigeren Preisen für den Kunden widerspiegelt (Foto: ICS).
Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigt durch flexible und effiziente Fertigungsverfahren wie das Wasserstrahlschneiden. Teile können damit schnell und direkt bearbeitet werden, wobei nur kurze Einrichtungs- und Rüstzeiten notwendig sind. Wir nehmen alle nötigen individuellen Anpassungen für Ihre Anforderungen vor, um Ihren Konfigurationen an diese zukunftsgerichtete Produktionstechnik gerecht zu werden.
Unsere Schnittqualitäten haben wir in fünf verschiedene Stufen von „sehr fein“ bis „grob“ (Trennschnitt) unterteilt. Von der Schnittqualität hängt maßgeblich der Preis des Wasserschneidens ab, wobei Differenzen von bis zu 500 % möglich sind. Wir versuchen stets, die optimalen Ergebnisse zum günstigsten Preis zu erzielen.
Wir setzen jeden Tag aufs Neue Teile und Baugruppen per Wasserstrahlschneiden um und bringen diese Erfahrungen und unser Engagement in unsere Zusammenarbeit und für den Erfolg Ihres Unternehmens ein. Mit Hauptsitz in Hessen sind wir bundesweit für Sie aktiv.
Wir lagern die gängigen Werkstoffe in ausreichender Zahl und greifen, falls erforderlich, auf ein Netz zuverlässiger Lieferanten zurück, sodass wir das Wasserstrahlschneiden in Thüringen für Sie auch von unserem Standort aus erledigen können. Nach erfolgreicher Produktion werden die fertigen Teile per Spedition an Sie ausgeliefert. So einfach kann es sein, von unserem Know-how und unserer technischen Ausstattung zu profitieren.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns alle Möglichkeiten besprechen.
Innocut Solution Schäfer GmbH
Auf der Laukert 11
61231 Bad Nauheim
Anfragen: +49 (0) 6032 / 92330-10
e-Mail: info@ics-s.de
Wir bieten unsere Dienstleistungen nicht nur regional in Bad Nauheim (Hessen) an, sondern übernehmen bundesweit Projekte für Kunden. Da wir viele Werkstoffe direkt auf Lager haben und mit zuverlässigen Speditionen zusammenarbeiten, stellt die geografische Entfernung zum Kunden in der Regel kein Problem dar. Aus diesem Grund sind wir für Anfragen aus allen Bundesländern offen.
Ebenso betreuen wir Kunden aus den Städten München, Stuttgart, Koblenz, Karlsruhe, Nürnberg, Siegen, Usingen und vielen anderen deutschen Großstädten.
Wir bedienen Kunden aus ganz Thüringen und damit natürlich auch aus Erfurt (Foto: Daniel Hering/Unsplash).
Thüringen, bekannt als das „Grüne Herz Deutschlands“, hat sich auch zu einem starken Industriestandort entwickelt. Wasserstrahlschneiden ist hier eine gefragte Technologie, die in verschiedenen Produktionsbereichen Anwendung findet. Besonders in Erfurt, Jena und Gera wird diese Methode in der Präzisionsfertigung und im Maschinenbau stark genutzt.
Eisenach, das vor allem durch die Automobilindustrie geprägt ist, und Suhl, traditionell bekannt für den Maschinenbau und die Metallverarbeitung, setzen ebenfalls auf Wasserstrahlschneiden für ihre anspruchsvollen Fertigungsprozesse. Diese Städte und weitere Industriestandorte in Thüringen bieten optimale Voraussetzungen für die Nutzung modernster Schneidtechnologien und tragen zur Innovationskraft der Region bei.